FRS Helgoline
Der Halunder Jet
Helgoland Ahoi – Neues Fahrgefühl mit gehobener Qualität
Etwas über ein Jahr haben die Arbeiten gedauert, jetzt ist es endlich soweit: Der neue „Halunder Jet“ ist fertig. Rund 250 Werftarbeiter und 60 Mitarbeiter der Förde Reederei Seetouristik haben auf der AUSTAL-Werft in Cebu an dem Katamaran gebaut. Nach 15 Jahren treuer Dienste haben wir den alten „Halunder Jet“ im Herbst 2017 verabschiedet. Er wurde an die amerikanische Westküste verholt, wo er zukünftig als „Clipper V“ den Verkehr zwischen Seattle und Victoria auf Vancouver Island (Kanada) übernehmen wird.
Der neue "Halunder Jet" setzt vor allem in Sachen Komfort neue Standards: breitere Sitze, mehr Beinfreiheit und vor allem eine noch bessere Aussicht. Das Innendesign, entworfen von dem australischen Designbüro Spear Green, besticht durch seine helle und freundliche Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein. Dank neun Panoramascheiben, einer 4-Zonen-Klimaanlage, mehrerer Flachbildschirme und eines rund 200 Quadratmeter großen Freidecks reisen unsere Helgoland-Liebhaber in Zukunft noch moderner und komfortabler – so wird für viele schon die Anreise zum Urlaub.
Auf einer Länge von 56 Metern finden rund 680 Helgolandverliebte Platz – 20 Prozent mehr als vorher. Vier MTU-Motoren (Typ 16V4000M63L), vier Hilfsgeneratoren (Typ Volvo D5A TA) sowie vier Kamewa S71-Wasserjets bringen den Katamaran auf eine Höchstgeschwindigkeit von 35 Knoten (65 km/h).