Der Verein

Sie sind hier: Wirtschaftsforum Helgoland » Der Verein

Gründung

Das Wirtschaftsforum Helgoland ist eine Interessenvertretung der Helgoländer Unternehmen bzw. der Unternehmen, die mit Helgoland in enger wirtschaftlicher Verbindung stehen.

Der Verein hat sich am 22.05.2014 gegründet.

Der Gründungszweck bestand darin, einen täglichen Winterverkehr nach Helgoland zu etablieren. Dafür hat die Helgoländer Wirtschaft über 185.000 € zusammengetragen und eine Anschubfinanzierung für den tägliche Winterfahrplan geleistet. Die überschüssigen Mittel konnten in Werbung für den Winter und unser Wintermagazin meerzeit investiert werden.

Ursprünglicher Name

Das Wirtschaftsforum Helgoland wurde als Business Improvement Club Helgoland e.V. gegründet. Ziel war es, mit einigen Akteuren den Wintertourismus zu beleben.

Der Vorstand

Legitta Reininger, 1. Vorsitzende, Leiterin der Rickmers Betriebe auf Helgoland
Tim Kunstmann, 2. Vorsitzender, Geschäftsführer der FRS Helgoline
Rudolf Antony, Kassenwart, Inhaber von Antony's Parfümerie
Beate Richter, Schriftführerin, Leiterin der Sparkassen Filiale Helgoland
Dr. Martin Linne, Geschäftsführer

Mitgliedschaft

Jeder kann Mitglied werden. Voraussetzung ist, dass man über eine maßgebliche wirtschaftliche Verbindung zur Insel Helgoland verfügt. Das wäre insbesondere ein Sitz (z. B. Firma, Wohnort) auf der Insel oder eine besonders enge wirtschaftliche Verknüpfung mit der Insel, wie sie z. B. Reedereien nachweisen können.

Der Verein besteht aus ordentlichen und fördernden Mitgliedern. Stimmrecht haben ausschließlich ordentliche Mitglieder oder Mitglieder der Organe des Vereins, auch wenn die jeweiligen Personen über keinen Mitgliedsstatus verfügen.

Hier gibt es den Antrag auf Mitgliedschaft im Wirtschaftsforum Helgoland e.V.

Beitragsordnung

Die Mitgliedschaft kostet nicht viel. Einzelpersonen können sich für 96 € im Jahr in Verein Engagieren. die Ordentliche Mitgliedschaft für Unternehmen beträgt 960 € im Jahr.

Hier gibt es die Beitragsordnung des Wirtschaftsforum Helgoland e.V. um Download.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.